Produktinformation
Tempomat statt Bremse in der Produktion!
Traditionell wird der Luftstrom durch ein Filtergerät mit Hilfe einer Drosselklappe eingestellt. Wenn die Anlage neu und die Filterkassetten sauber sind, wird der Luftvolumenstrom mit Hilfe der Klappe auf das richtige Niveau gedrosselt. Dies funktioniert genauso, als ob man einen PKW mit Vollgas fährt und gleichzeitig auf die gewünschte Geschwindigkeit herunterbremst. Wie sich ein solcher Fahrstil auf den Benzinverbrach auswirkt, ist offensichtlich…
Um diesem Problem abzuhelfen, haben wir von Absolent EcoDrive entwickelt, das den Luftvolumenstrom an den jeweiligen Bedarf anpasst. EcoDrive kann mit einem Tempomaten verglichen werden, der das Filtergerät automatisch steuert. Wenn der Druckabfall über den Filterkassetten ansteigt, erhöht sich automatisch die Drehzahl des Ventilators, so dass der notwendige Luftvolumenstrom jederzeit aufrechterhalten wird. Der Energieverbrauch wird minimiert und die Absaugeleistung ist immer ausreichend.
EcoDrive kompensiert auch den Luftvolumenstrom, wenn die Maschinentür geöffnet wird. Die Lüftergeschwindigkeit erhöht sich und hält die verunreinigte Luft im Inneren der Maschine, um den Maschinenbediener zu schützen. Sobald sich die Türe schließt, fährt EcoDrive die Lüftergeschwindigkeit auf den anfänglichen Wert zurück. Einfach, sicher und energieeffizient.
Unsere neueren Filtergeräte A•smoke5 und A•10 sind standardmäßig mit EcoDrive ausgerüstet. Sie besitzen energiesparende EC-Lüfter mit integrierter Drucksteuerung. Für unser übriges Produktsortiment kann EcoDrive als Zubehör (Frequenzumrichter und Drucksteuerung) gewählt werden. Auch bereits installierte sowie ältere Filtergeräte können mit EcoDrive nachgerüstet werden.
Wollen Sie mehr darüber erfahren, wieviel Energie Ihr Unternehmen mit Hilfe von EcoDrive sparen könnte? Kontaktieren Sie Ihr nächstes Absolentbüro oder Ihren Absolent-Vertriebspartner. Wir führen gerne eine kostenfreie Simulation mit unserer speziell entwickelten Software A•saver durch.